
Arbeitsrecht
Kündigung, Aufhebungsvertrag, Abfindungen, Arbeitsverträge und mehr: Unsere Kanzlei ist Ihr kompetenter Ansprechpartner für Arbeitsrecht.
Arbeitsrecht in Köln
Familienrecht
Trennung, Scheidung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsregelungen: Wir sind für Sie da und unterstützen Sie in allen familienrechtlichen Fragen.
Familienrecht in KölnWir helfen Ihnen weiter
- als Ihr Rechtsanwalt in Gerichtsverfahren
- als juristische Berater
- bei der Erstellung und Prüfung von Verträgen.
mehr erfahren

Die Rechtsanwälte an Ihrer Seite
IHR RECHT IST UNSER PART.
Um sich in juristischen Auseinandersetzungen zu behaupten und Ihre Rechte durchzusetzen, benötigen Sie starke Partner. Mit der nötigen Durchsetzungskraft und Widerstandsfähigkeit verfolgen wir Ihr Ziel und setzen uns für Ihr Recht ein. Während der gesamten Mandatierung sind wir jederzeit als Ansprechpartner für Sie da und lassen Sie nicht allein im Regen stehen.
Unabhängig davon, mit welchen rechtlichen Anliegen Sie zu uns kommen: Wichtig ist uns, dass Ihr Rechtsanwalt Sie versteht und auf kompetente, unkomplizierte Weise für Sie tätig wird. In unserer Rechtsanwaltskanzlei steht der Mensch im Mittelpunkt – Ihr Recht ist unser Part.
WAS UNS AUSZEICHNET
Wir nehmen uns Zeit für jeden einzelnen Mandanten und sorgen dafür, dass nicht nur wir, sondern auch Sie verstehen, welche rechtlichen Schritte aus welchem Grund erfolgen sollten. Wenn es um die Vorbereitung einer Klage geht, geben wir natürlich auch unsere Einschätzung dazu ab, welche Erfolgsaussichten Sie in einem Gerichtsverfahren haben.
Kompetenz MÜSSEN Sie von Ihrem Rechtsanwalt erwarten. Sie können sicher sein, dass wir darüber in sehr hohem Maß verfügen. In den Rechtsgebieten, in denen wir tätig sind, verfügen wir über langjährige juristische Expertise und haben natürlich auch entsprechende Erfolge vorzuweisen.
In unserer Rechtsanwaltskanzlei legen wir viel Wert auf eine 100-prozentige Kostentransparenz. Auf Wunsch erläutern wir Ihnen jeden einzelnen Kostenpunkt – schließlich müssen Sie verstehen, was Ihr Rechtsanwalt und das Gesamtverfahren kosten.
UNSERE FACHGEBIETE IM DETAIL
IMMER BESTENS INFORMIERT
-
Vater hat Pflicht zum Umgang mit seinen Kindern
Nach einer Trennung gehört das Sorgerecht und der Umgang mit den Kindern zu den häufigsten Streitthemen zwischen den Elternteilen. Häufig wird dabei vom Vater ein zu geringer Umgang bemängelt und dieser muss dann teilweise mühsam über das Familiengericht um sein Kind kämpfen.
22. Januar 2021 -
Einseitig angeordnete Kurzarbeit möglich, sogar durch fristlose Änderungskündigung
Gerade in der aktuellen Situation mit Corona befinden sich viele Unternehmen in einer existentiellen Krise. Oft ist der einzige Ausweg, einige oder alle Mitarbeiter in Kurzarbeit zu schicken oder eine Änderungskündigung vorzunehmen. Während dies für die Unternehmen oft die Rettung ist, stellt die Kurzarbeit für die Mitarbeiter oft das Gegenteil dar, weil sie mit bis zu 40 Prozent weniger an Gehalt oft nicht über die Runde kommen. Nicht jedes Unternehmen stockt die Bezüge für Kurzarbeitergeld aus eigenen Mitteln auf.
15. Januar 2021 -
Was gilt im Arbeitsrecht bei der Rückkehr aus Risikogebieten?
Dieses Jahr hat im Arbeitsrecht für viele neue Fragen gesorgt. Dazu hat die Pandemie mit dem Corona Virus maßgeblich beigetragen. Hier stellt sich auch die Frage, wie ein Unternehmen damit umgehen kann, wenn ein Mitarbeiter seinen Urlaub in Risikogebieten verbringt. Die Gefahr erhöht sich mit steigenden Infektionszahlen und natürlich insbesondere zu den Feiertagen mit Weihnachten und Silvester, die die meisten Menschen gerne mit ihren Familien verbringen möchten, die vielleicht in Risikogebieten leben könnten.
8. Januar 2021 -
Keine Lohnfortzahlung ohne Arbeitsvertrag nach Kündigung
Erhält ein Arbeitnehmer eine Kündigung, sollte er auf jeden Fall dagegen vorgehen, wenn er die Kündigung als ungerechtfertigt empfindet. Fraglich ist es dabei, wie es mit der Lohnfortzahlung im Krankheitsfall aussieht. Schließlich ist der Arbeitsvertrag durch die Kündigung ausgelaufen. Der folgende Artikel beschäftigt sich mit diesem Thema anhand eines Urteils des Bundesarbeitsgerichts, welches dieses im Mai 2020 zu fällen hatte.
25. Dezember 2020
Der Erstkontakt mit Ihrem Rechtsanwalt erfolgt meist per E-Mail oder Telefon. Für ein solches Telefonat ist eine ungestörte Atmosphäre besonders wichtig. Deshalb bieten wir Ihnen zu einem von Ihnen gewünschten Termin unseren Rückrufservice an.