advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
  • KANZLEI
    • Über Uns
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsgebiete
    • Kanzlei-Bewertungen
    • Anwaltskosten
    • Jobs & Karriere
  • ARBEITSRECHT
    • Kündigung
    • Arbeitsvertrag
    • AGB im Arbeitsvertrag
    • Abmahnung
    • Aufhebungsvertrag
    • Arbeitszeugnis
  • FAMILIENRECHT
    • Scheidung
    • Vermögensausgleich
    • Trennungsunterhalt
    • Umgangsrecht
    • Sorgerecht
    • Kindesunterhalt
    • Ehevertrag
  • SERVICE
    • Aktuelles
    • Scheidungskostenrechner
    • Downloads
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Wie Sie nach einer Kündigung eine Abfindung erhalten können

    • 8. Juni 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Wie Sie nach einer Kündigung eine Abfindung erhalten können

    Abfindungen sind ein heikles Thema, zu dem es viele Gerüchte und Halbwahrheiten gibt. Die meisten Arbeitnehmer gehen sogar davon aus, dass ihnen grundsätzlich eine Abfindung zusteht und selbiges gilt für überraschend viele Arbeitgeber, die davon ausgehen, dass sie eine Abfindung zahlen müssten. Dies ist jedoch nur ein Irrglaube, denn grundsätzlich gilt, dass eine Kündigung keinesfalls automatisch auch eine Abfindung mit sich bringt.

    mehr erfahren:
  • Arbeitsvertrag widerrufen: Kündigung schon vor Jobantritt?

    • 1. Juni 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Kündigung schon vor Jobantritt?

    Wer sich auf Jobsuche befindet und nach und nach Bewerbungsgespräche, Assessment Center und Vertragsverhandlungen über sich ergehen lässt, der wird häufig feststellen, wie schnell es zu terminlichen Überschneidungen bei Zu- und Absage-Fristen kommen kann. Die Folge und damit der zu besprechende Problemfall tritt daher viel schneller ein als viele Arbeitssuchende es sich zunächst vorstellen. Sie als Arbeitssuchender unterschreiben einen Arbeitsvertrag bei Arbeitgeber “A”, bekommen jedoch wenig später einen viel lukrativeren Arbeitsvertrag von Arbeitgeber “B” vorgelegt. Nun möchten Sie sich natürlich von dem ersten Arbeitsvertrag lösen, die Kündigung aussprechen oder vielleicht einfach nur nicht zum Arbeitsantritt erscheinen und somit automatisch kündigen?

    mehr erfahren:
  • Die zehn größten Irrtümer zum Arbeitsrecht

    • 19. Januar 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Irrtümer zum Arbeitsrecht

    Es gibt viele Fragen und auch Irrtümer rund um das Arbeitsrecht – nicht nur bei den Angestellten, auch bei den Arbeitgebern und Vorgesetzten. Zehn dieser Irrtümer werden hier aufgeklärt. Lassen Sie sich überraschen!

    mehr erfahren:
  • Kündigung: Die 8 häufigsten Trugschlüsse

    • 8. Dezember 2017
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Arbeitsrecht: Die 8 häufigsten Irrtümer bei einer Kündigung

    Sie gehen davon aus, dass eine Kündigung erst nach einer dreimaligen Abmahnung erfolgen kann und dass Sie als Mitglied des Betriebsrates sowieso unkündbar sind? Mit diesen Ansichten liegen Sie, wie viele andere auch, leider falsch. Besonders im Bereich des komplexen Arbeits- und dem damit einhergehenden Kündigungsrecht kursieren viele populäre Irrtümer in der Geschäftswelt. Doch welches sind die häufigsten Trugschlüsse zum Thema Kündigung?

    mehr erfahren:
  • Personalgespräch während der Krankschreibung?

    • 29. August 2017
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Personalgespräch während der Krankschreibung - Ist das rechtens?

    Ist ein Arbeitnehmer erkrankt, wird von ihm in der Regel nicht erwartet, dass er seiner gewohnten Arbeit nachgeht, soweit er seine Erkrankung durch eine Krankschreibung belegen kann. Doch wie stellt sich der Fall dar, wenn der Arbeitnehmer während der Zeit der Krankschreibung von seinem Chef zu einem Personalgespräch gebeten wird? Muss der Arbeitnehmer dieser Aufforderung folgen? Mit dieser Fragestellung musste sich im Winter 2016 das Bundesarbeitsgericht befassen.

    mehr erfahren:
  • Sechs Wochen Kündigungsfrist in der Probezeit?!

    • 22. Juni 2017
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Sechs Wochen Kündigungsfrist in der Probezeit

    Die Kündigungsfrist während einer vereinbarten Probezeit beträgt laut Gesetz 2 Wochen. Abweichend kann nur eine längere Kündigungsfrist zwischen den Parteien vereinbart werden, was aber in der Praxis so gut wie nie vorkommt. Außerhalb der Probezeit gelten die gesetzlichen Kündigungsfristen des § 622 BGB, die abweichend ebenfalls nur länger vereinbart werden können.

    mehr erfahren:
  • Kündigung wegen privater Internetnutzung am Arbeitsplatz

    • 9. Mai 2017
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Kündigung durch privates Surfen am Arbeitsplatz

    Für die meisten Arbeitnehmer ist es durchaus üblich, im Büro hin und wieder private Mails zu checken, den eigenen Kontostand abzufragen oder kurz auf Facebook den neusten Klatsch und Tratsch zu erfahren. Doch in der Regel beschränken sich die Angestellten dabei auf wenige Minuten Surfen während ihrer Pause. Doch wann kann die private Internetnutzung am Arbeitsplatz eine Kündigung nach sich ziehen und was sollten Sie generell beim privaten Surfen im Büro beachten?

    mehr erfahren:
  • 1
  • …
  • 5
  • 6
  • 7

AKTUELLES

Kategorien
  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • MLM-Recht
Gerne helfen wir auch Ihnen

Melden Sie sich und wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Kontaktanfrage
advopart - Rechtsanwaltskanzlei Köln

 

Weißhausstr. 24, 50939 Köln

0221 165 349 10

0221 165 349 11

info@advopart.com

www.advopart.com

Fachgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Kündigung
  • Arbeitsvertrag
  • Abmahnung
  • AGB im Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeugnis
  • Aufhebungsvertrag
  • Familienrecht
  • Scheidung
  • Umgangsrecht
  • Sorgerecht
  • Vermögensausgleich
  • Trennungsunterhalt
  • Kindesunterhalt

Ratgeber

  • Trennung: Darf der Ehegatte nach Aussperrung zurück in die Ehewohnung? 13. August 2021
  • Scheidung ohne Anwalt – Ist das überhaupt möglich? 6. August 2021
  • Nestmodell – Bedeutung, Vorteile, Nachteile & Unterhalt 30. Juli 2021
© 2025 advopart GbR Rechtsanwaltskanzlei Köln Datenschutz | Impressum | Kontakt