advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
Telefon:
0221 165 349 10
  • KANZLEI
    • Über Uns
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsgebiete
    • Kanzlei-Bewertungen
    • Anwaltskosten
    • Jobs & Karriere
  • ARBEITSRECHT
    • Kündigung
    • Arbeitsvertrag
    • AGB im Arbeitsvertrag
    • Abmahnung
    • Aufhebungsvertrag
    • Arbeitszeugnis
  • FAMILIENRECHT
    • Scheidung
    • Vermögensausgleich
    • Trennungsunterhalt
    • Umgangsrecht
    • Sorgerecht
    • Kindesunterhalt
    • Ehevertrag
  • SERVICE
    • Aktuelles
    • Scheidungskostenrechner
    • Downloads
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
  • KANZLEI
    • Über Uns
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsgebiete
    • Kanzlei-Bewertungen
    • Anwaltskosten
    • Jobs & Karriere
  • ARBEITSRECHT
    • Kündigung
    • Arbeitsvertrag
    • AGB im Arbeitsvertrag
    • Abmahnung
    • Aufhebungsvertrag
    • Arbeitszeugnis
  • FAMILIENRECHT
    • Scheidung
    • Vermögensausgleich
    • Trennungsunterhalt
    • Umgangsrecht
    • Sorgerecht
    • Kindesunterhalt
    • Ehevertrag
  • SERVICE
    • Aktuelles
    • Scheidungskostenrechner
    • Downloads
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
Telefon:
0221 165 349 10
  • Familienrecht international: Versorgungsausgleich mit Bezug zum Ausland

    • 18. Dezember 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Familienrecht international: Versorgungsausgleich mit Bezug zum Ausland

    Eine Scheidung ist für die Beteiligten mit allerlei Hindernissen verbunden. Dazu zählt auch der Versorgungsausgleich, bei dem die Rentenanwartschaften zwischen den Beteiligten aufgeteilt werden. Kompliziert wird das Ganze aber, wenn es International wird und eine Ehe mit Anwartschaften auf Rente aus dem Ausland eine Rolle spielen. Der folgende Artikel erklärt, was der Versorgungsausgleich genau ist und wie es international aussieht, wenn eine Ehe mit Anwartschaften aus dem Ausland besteht, die geschieden werden soll.

    mehr erfahren:
  • Eheähnliche Gemeinschaft: Rechtliche Bedeutung, Vorteile & Nachteile

    • 20. November 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Eheähnliche Gemeinschaft: Rechtliche Bedeutung, Vorteile & Nachteile

    In der heutigen Zeit möchte nicht gleich jedes Paar heiraten, so dass die eheähnliche Gemeinschaft an Bedeutung gewinnt. Rein rechtlich gibt es aber ein paar wichtige Dinge zu beachten, da die eheähnliche Gemeinschaft auch mit einigen rechtlichen Risiken verbunden ist. Der folgende Artikel klärt über die wichtigsten Vorteile und Nachteile auf. Im Zweifel und um einige Bereiche rechtlich zu regeln, sollte ein Rechtsanwalt hinzugezogen werden.

    mehr erfahren:
  • Ehevertrag: Für wen ein Ehevertrag auf jeden Fall Sinn macht

    • 16. Oktober 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Ehevertrag: Für wen ein Ehevertrag auf jeden Fall Sinn macht

    Das Thema Ehevertrag spielt bei den allerwenigsten Paaren bei der Eheschließung eine Rolle. Schließlich liebt man doch seinen Partner und möchte den Rest seines Lebens mit ihm verbringen. Wer denkt zu diesem Zeitpunkt schon an eine mögliche Trennung.
    Doch leider zeigt sich in der Realität, dass mehr als jede dritte Ehe wieder geschieden wird. Gibt es keinen Ehevertrag, kann dies im Trennungsfall sehr teuer werden.

    mehr erfahren:
  • Was Sie über die Hausrat-Aufteilung bei einer Scheidung wissen sollten

    • 9. Oktober 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Was Sie über die Hausrat-Aufteilung bei einer Scheidung wissen sollten

    Wird eine Ehe geschieden, kommt es zwangsläufig zu einer Aufteilung des Hausrates. Konkret heißt dies, dass Besitztümer, welche der Familie als Ganzes gedient haben, auf die einzelnen Parteien umverteilt werden muss. Diesbezüglich gilt es, einige Aspekte zu berücksichtigen. In diesem Bericht erfahren Sie, worauf Sie bei der Hausrat-Aufteilung im Zuge der Scheidung Bescheid achten sollten.

    mehr erfahren:
  • Sorgerecht: Wann die Unterschrift beider Eltern benötigt wird

    • 2. Oktober 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Sorgerecht: Wann die Unterschrift beider Eltern benötigt wird

    Eine Trennung ist für alle Beteiligten eine einschneidende Angelegenheit. Sind in der Ehe Kinder entstanden, geht es darum, wer das Sorgerecht für die Kinder bekommen soll. Die Regel dabei ist, dass beide Eltern zu gleichen Teilen sorgeberechtigt sind.

    mehr erfahren:
  • Umgang zu Corona: Vater darf Zeit mit seinem Kind verbringen

    • 25. September 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Umgang zu Corona: Vater darf Zeit mit seinem Kind verbringen

    Auch während der Pandemie müssen sich Eltern an einen gerichtlich geregelten Umgang halten. Sie dürfen einseitig nicht von diesem abweichen. Sollte dies doch der Fall sein, so droht dem Verantwortlichen ein Ordnungsgeld.

    mehr erfahren:
  • Automatisches Sorgerecht für unverheiratete Väter vom Justizministerin abgelehnt

    • 18. September 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Automatisches Sorgerecht für unverheiratete Väter vom Justizministerin abgelehnt

    Für unverheiratete Väter wird es auch in Zukunft kein automatisches Sorgerecht geben. Die Jus­tiz­mi­nis­terin lehnte diesen Vorschlag seitens der Familienrechtler aus Wissenschaft, Justiz und Anwaltschaft ab. Dies stößt bei den Verantwortlichen auf Unverständnis, da die Rechtslage nicht mehr der modernen Familienform entspräche.

    mehr erfahren:
  • Vermögen bei Scheidung: Wie wird der Zugewinn ermittelt?

    • 28. August 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Vermögen bei Scheidung: Wie wird der Zugewinn ermittelt?

    Eine Scheidung ist für die Ehepartner oft eine traumatische Erfahrung. Nicht gerade selten gibt es zwischen dem einst liebenden Paar Streit um die Kinder, das Vermögen und den Zugewinn in der Ehe. Das deutsche Eherecht sieht vor, dass im Falle, dass kein Ehevertrag zwischen den Partner geschlossen wurde, ein Ausgleich beim Zugewinn der Partner erfolgt. In diesem Fall muss der Partner, der in der Ehe ein größeres Vermögen erzielt hat, dem anderen Partner einen Ausgleich zahlen. Wie dieser berechnet wird und worauf zu achten ist, erklärt der folgende Artikel.

    mehr erfahren:
  • Mietvertrag: Was passiert mit der gemeinsamen Wohnung bei Trennung/ Scheidung?

    • 14. August 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Mietvertrag: Was passiert mit der gemeinsamen Wohnung bei Trennung/ Scheidung?
    mehr erfahren:
  • Verfahrenskostenhilfe: Wann übernimmt der Staat die Kosten einer Scheidung?

    • 17. Juli 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Verfahrenskostenhilfe: Wann übernimmt der Staat die Kosten einer Scheidung?

    Eine Scheidung belastet die Betroffenen nicht nur emotional, sondern auch finanziell. Denn der Prozess ist auch mit einigen Kosten für Sie verbunden. Problematisch wird es dann, wenn Sie ohnehin nicht mehr viel Geld zur Verfügung haben. In diesem Fall könnte die Verfahrenskostenhilfe eine Lösung sein.

    mehr erfahren:
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 11

AKTUELLES

Kategorien
  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • MLM-Recht
Gerne helfen wir auch Ihnen

Melden Sie sich und wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Kontaktanfrage

 

Weißhausstr. 24, 50939 Köln

0221 165 349 10

0221 165 349 11

info@advopart.com

www.advopart.com

Fachgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Kündigung
  • Arbeitsvertrag
  • Abmahnung
  • AGB im Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeugnis
  • Aufhebungsvertrag
  • Familienrecht
  • Scheidung
  • Umgangsrecht
  • Sorgerecht
  • Vermögensausgleich
  • Trennungsunterhalt
  • Kindesunterhalt

Ratgeber

  • Einseitig angeordnete Kurzarbeit möglich, sogar durch fristlose Änderungskündigung 15. Januar 2021
  • Was gilt im Arbeitsrecht bei der Rückkehr aus Risikogebieten? 8. Januar 2021
  • Keine Lohnfortzahlung ohne Arbeitsvertrag nach Kündigung 25. Dezember 2020
© 2021 advopart GbR Rechtsanwaltskanzlei Köln Datenschutz | Impressum | Kontakt
Corona-Info: Beratung jetzt dauerhaft auch Online und per Telefon möglich!

In der aktuellen Situation der Corona-Krise sind alle sozialen Kontakte auf das nötigste Maß zu reduzieren. Aus diesem Anlass ist in unserer Kanzlei die anwaltliche Beratung nun auch per Telefon, E-Mail oder Online DAUERHAFT möglich. Damit lässt sich eine Infektionsgefahr vollständig vermeiden. Gleichzeitig entsprechen wir damit auch der fortschreitenden Digitalisierung im Rechtswesen. Gerne können Sie wie gewohnt einen Termin mit uns vereinbaren!