advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
  • KANZLEI
    • Über Uns
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsgebiete
    • Kanzlei-Bewertungen
    • Anwaltskosten
    • Jobs & Karriere
  • ARBEITSRECHT
    • Kündigung
    • Arbeitsvertrag
    • AGB im Arbeitsvertrag
    • Abmahnung
    • Aufhebungsvertrag
    • Arbeitszeugnis
  • FAMILIENRECHT
    • Scheidung
    • Vermögensausgleich
    • Trennungsunterhalt
    • Umgangsrecht
    • Sorgerecht
    • Kindesunterhalt
    • Ehevertrag
  • SERVICE
    • Aktuelles
    • Scheidungskostenrechner
    • Downloads
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Trennung: Darf der Ehegatte nach Aussperrung zurück in die Ehewohnung?

    • 13. August 2021
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Trennung: Darf der Ehegatte nach Aussperrung zurück in die Ehewohnung?

    Bei einer Trennung spielen sehr oft verletzte Gefühle eine Rolle. Gar nicht so selten ist es auch, wenn ein Ehepartner eine Aussperrung des anderen Partners aus der Ehewohnung vornimmt. Grundsätzlich haben aber beide Ehepartner einen Anspruch auf die gemeinsame Ehewohnung und sind berechtigt sich in dieser aufzuhalten. Die Frage ist, inwieweit dies auch nach einer vorgenommenen Trennung gilt, wenn einem der Partner die Wohnung alleine gehört.

    mehr erfahren:
  • Scheidung ohne Anwalt – Ist das überhaupt möglich?

    • 6. August 2021
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Scheidung ohne Anwalt - Ist das überhaupt möglich?

    Eine Scheidung ist nicht nur in emotionaler Hinsicht eine schwere Belastung, sondern kann sich auch finanziell als teure Angelegenheit herausstellen. Daher stellt sich für viele Betroffene die Frage, ob auch eine Scheidung ohne Anwalt möglich ist. Hauptgrund ist natürlich, die Kosten der Scheidung ein wenig zu verringern.

    mehr erfahren:
  • Nestmodell – Bedeutung, Vorteile, Nachteile & Unterhalt

    • 30. Juli 2021
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Nestmodell - Bedeutung, Vorteile, Nachteile & Unterhalt

    Bei einer Scheidung sind das Umgangsrecht und der Unterhalt für die Kinder von großer Bedeutung. In der Regel haben nach der Trennung die Eltern das gemeinsame Sorgerecht für die Kinder und es muss geklärt werden, bei welchem Elternteil die Kinder weiterleben sollen. Hierbei gibt es verschiedene Möglichkeiten. Dazu gehören das Wechselmodell, das Residenzmodell und das Nestmodell.

    mehr erfahren:
  • Ist ein Trennungsjahr in gemeinsamer Wohnung möglich?

    • 23. Juli 2021
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Ist ein Trennungsjahr in gemeinsamer Wohnung möglich?

    Wer sich in Deutschland scheiden lassen möchte, muss vorher ein Trennungsjahr durchlaufen, auf dass die Familiengerichte nur in besonderen Härtefällen verzichten. Manchmal ist es dabei für die Eheleute nicht möglich, eine räumliche Trennung zu gewährleisten. Hier können finanzielle oder beispielsweise auch persönliche Gründe eine Rolle spielen.

    mehr erfahren:
  • Unverheiratet mit Kind: Rechtliche Dinge, die Paare wissen sollten

    • 16. Juli 2021
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Unverheiratet mit Kind: Rechtliche Dinge, die Paare wissen sollten

    Es ist heutzutage keine Seltenheit für ein Paar, unverheiratet und mit Kind zu sein. Auch in der Gesellschaft ist dies mittlerweile angekommen und bringt in aller Regel keine Probleme mit sich. In rechtlicher Sicht gibt es jedoch einige Dinge zu beachten, damit Nachteile für die Beteiligten vermieden werden.

    mehr erfahren:
  • Wohnungszuweisung nach Scheidung

    • 2. Juli 2021
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Wohnungszuweisung nach Scheidung

    Ein häufiger Streitpunkt nach einer Scheidung bezieht sich darauf, wer die bisherige gemeinsame Wohnung oder Haus nach der Scheidung weiterhin nutzen kann. Bei einer gemeinsamen Wohnung oder Haus billigt das BGB in §1568a dem Ehepartner ein stärkeres Recht zur Nutzung zu, der auf die Wohnung in stärkerem Maße angewiesen ist. Berücksichtigt werden dabei Lebensverhältnisse und insbesondere auch das Wohl der gemeinsamen Kinder.

    mehr erfahren:
  • Auto, Versicherung & Schadenfreiheitsrabatt bei einer Scheidung

    • 11. Juni 2021
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Auto, Versicherung & Schadenfreiheitsrabatt bei einer Scheidung

    Eine Scheidung bedingt für die ehemaligen Partner erhebliche Einschnitte in ihrem Leben. Dazu gehört in aller Regel auch eine Neuordnung ihrer Finanzen. Oft haben die Eheleute auch gemeinsame Werte, wie ein Auto und Versicherungen, die nach der Scheidung getrennt werden müssen. Beim Auto spielt auch der Schadenfreiheitsrabatt eine Rolle.

    mehr erfahren:
  • Zugewinnausgleich bei Scheidung: Bedeutung & Berechnung

    • 28. Mai 2021
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Zugewinnausgleich bei Scheidung: Bedeutung & Berechnung

    Das Prinzip der Zugewinngemeinschaft ist der Normalfall bei der Eheschließung und kommt immer dann zum Tragen, wenn kein Ehevertrag geschlossen wurde, der etwas anderes regelt. Bei einer Scheidung kommt dem Zugewinnausgleich daher eine wichtige Rolle zu. Dabei wird das Vermögen der Partner bei der Schließung der Ehe verglichen mit dem Vermögen bei der Scheidung.

    mehr erfahren:
  • Sorgerechtsvollmacht: Bedeutung, Nutzen & Vorteile

    • 21. Mai 2021
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Sorgerechtsvollmacht: Bedeutung, Nutzen & Vorteile

    Nach einer Trennung und Scheidung gibt es oft Streitigkeiten um das Sorgerecht für die Kinder. In aller Regel wird die gemeinschaftliche Sorge angestrebt. Manchmal sind die Differenzen zwischen den Elternteilen jedoch so groß, dass dies nicht möglich ist. In solch einem Fall kommt auch die Sorgerechtsvollmacht ins Spiel. Der folgende Artikel erklärt den Begriff Sorgerechtsvollmacht und zeigt die wesentlichen Aspekte auf.

    mehr erfahren:
  • Scheidung: Ex-Frau muss Ex-Mann dessen Wohnung überlassen

    • 7. Mai 2021
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Scheidung: Ex-Frau muss Ex-Mann dessen Wohnung überlassen

    Von einer Scheidung ist nicht nur die emotionale, sondern auch die räumliche Trennung betroffen. Hier stellt sich oft die Frage, wer in der Wohnung verbleiben kann und wer sich eine neue Bleibe suchen muss. Bei einem Verbleib in der bisherigen gemeinsamen Wohnung nach der Scheidung, spielt es auch eine Rolle, wer mehr darauf angewiesen ist. Inwieweit hier Fristen gelten und wie die Gerichte das sehen, soll anhand eines konkreten Falls gezeigt werden, den der Bundesgerichtshof im März 2021 zu entscheiden hatte.


    mehr erfahren:
  • 1
  • 2
  • 3
  • …
  • 13

AKTUELLES

Kategorien
  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • MLM-Recht
Gerne helfen wir auch Ihnen

Melden Sie sich und wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Kontaktanfrage
advopart - Rechtsanwaltskanzlei Köln

 

Weißhausstr. 24, 50939 Köln

0221 165 349 10

0221 165 349 11

info@advopart.com

www.advopart.com

Fachgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Kündigung
  • Arbeitsvertrag
  • Abmahnung
  • AGB im Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeugnis
  • Aufhebungsvertrag
  • Familienrecht
  • Scheidung
  • Umgangsrecht
  • Sorgerecht
  • Vermögensausgleich
  • Trennungsunterhalt
  • Kindesunterhalt

Ratgeber

  • Trennung: Darf der Ehegatte nach Aussperrung zurück in die Ehewohnung? 13. August 2021
  • Scheidung ohne Anwalt – Ist das überhaupt möglich? 6. August 2021
  • Nestmodell – Bedeutung, Vorteile, Nachteile & Unterhalt 30. Juli 2021
© 2025 advopart GbR Rechtsanwaltskanzlei Köln Datenschutz | Impressum | Kontakt