advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
  • KANZLEI
    • Über Uns
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsgebiete
    • Kanzlei-Bewertungen
    • Anwaltskosten
    • Jobs & Karriere
  • ARBEITSRECHT
    • Kündigung
    • Arbeitsvertrag
    • AGB im Arbeitsvertrag
    • Abmahnung
    • Aufhebungsvertrag
    • Arbeitszeugnis
  • FAMILIENRECHT
    • Scheidung
    • Vermögensausgleich
    • Trennungsunterhalt
    • Umgangsrecht
    • Sorgerecht
    • Kindesunterhalt
    • Ehevertrag
  • SERVICE
    • Aktuelles
    • Scheidungskostenrechner
    • Downloads
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Arbeitsrecht: Was bedeutet Kündigungsschutz und für wen gilt dieser?

    • 11. September 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Arbeitsrecht: Was bedeutet Kündigungsschutz und für wen gilt dieser?

    Kündigungsschutz ist nach deutschem Arbeitsrecht geregelt und bedeutet natürlich nicht, dass ein Arbeitnehmer nicht gekündigt werden kann oder darf. Gemeint ist damit vielmehr, dass eine Kündigung eines plausiblen Grundes bedarf. Die Regelungen hierzu finden sich im Kündigungsschutzgesetz. Bereits § 1 stellt hier klar, dass die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses nach 6 Monaten rechtsunwirksam ist, wenn diese sozial ungerechtfertigt ist.

    mehr erfahren:
  • Arbeitsrecht: Die Abmahnung als erster Schritt zur Kündigung

    • 4. September 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Arbeitsrecht: Die Abmahnung als erster Schritt zur Kündigung

    Verletzt ein Arbeitnehmer seine Pflicht im Arbeitsalltag, ist er zuerst mit einer Abmahnung über sein Fehlverhalten zu informieren. Im Normalfall muss dieser Schritt vor einer Kündigung erfolgen. Dies dient dem Arbeitnehmer als Erinnerung daran, dass er seinen Verpflichtungen nachkommen soll, wenn er die Auflösung des Arbeitsverhältnisses vermeiden will. Damit hat er außerdem die Chance, sein Fehlverhalten entsprechend zu korrigieren. Anders verhält es sich, bei einer schwerwiegenden Pflichtverletzung – hierbei handelt es sich um Drohungen gegen den Arbeitgeber oder Straftaten. Denn in diesem Fall ist eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr zumutbar.

    mehr erfahren:
  • Die Änderungskündigung: Voraussetzungen & Kündigungsfristen

    • 21. August 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Die Änderungskündigung: Voraussetzungen & Kündigungsfristen

    Im Arbeitsrecht beendet eine Änderungskündigung den derzeitigen Arbeitsvertrag, wobei sie gleichzeitig die Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses unter neuen Bedingungen in Aussicht stellt. Doch wollen Arbeitgeber von diesem Rechtsmittel Gebrauch machen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein.

    mehr erfahren:
  • Per E-Mail, Whatsapp oder SMS: Wann ist eine Kündigung rechtens?

    • 7. August 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Per E-Mail, Whatsapp oder SMS: Wann ist eine Kündigung rechtens?

    Für den Arbeitnehmer ist der Erhalt einer Kündigung in aller Regel ein Schock. In der heutigen Zeit digitaler Medien stellt sich für den Arbeitgeber dagegen die Frage, ob er die unerfreuliche Kündigung eines Mitarbeiters mittlerweile auch per E-Mail, SMS oder per Whatsapp erledigen kann.

    mehr erfahren:
  • Abfindung bei Kündigung: Das steht Ihnen zu

    • 31. Juli 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Abfindung bei Kündigung: Das steht Ihnen rechtlich zu

    Für die meisten Arbeitnehmer ist der Erhalt der Kündigung eine absolute Schreckensvorstellung. Doch gerade in der aktuellen Situation mit dem Corona Virus wird diese Möglichkeit wahrscheinlicher und die Mitarbeiter sollten sich zumindest mit dem Thema schon einmal auseinandergesetzt haben. Das Kündigungsschutzgesetz greift in Deutschland und zählt zu den strengsten Kündigungsregelungen der Welt.

    mehr erfahren:
  • Fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer: Gründe, Vorgehen & Konsequenzen

    • 24. Juli 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Fristlose Kündigung durch Arbeitnehmer: Gründe, Vorgehen & Konsequenzen

    Eine fristlose Kündigung von ihrem Chef zu bekommen ist für die meisten Arbeitnehmer so ziemlich das Schlimmste, was sie sich vorstellen können. Nun steht das Recht für eine fristlose Kündigung aber nicht nur dem Arbeitgeber zu. Auch Arbeitnehmer können unter bestimmten Umständen zu diesem Mittel greifen.

    mehr erfahren:
  • Kündigung: “Kleinbetrieb-Arbeitgeber” darf seine Ehefrau kündigen

    • 10. Juli 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Kündigung: "Kleinbetrieb-Arbeitgeber" darf seine Ehefrau kündigen

    Eine Scheidung ist für die Beteiligten in aller Regel eine unerfreuliche Angelegenheit. Es geht um verletzte Gefühle und darüber hinaus gibt es oft Streit um Kinder, Unterhalt, Zugewinn und so weiter. Noch schwieriger wird es, wenn der Ehemann als Kleinunternehmer tätig und die Ehefrau bei ihm angestellt ist. Hier ist dann die Frage, ob eine Kündigung seitens des Ehemanns ausgesprochen werden darf. Einen entsprechenden Fall hatte das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg zu entscheiden. Dieses Verfahren soll im folgenden Artikel dargestellt werden.

    mehr erfahren:
  • Kündigungsschutzklage – So können Arbeitnehmer gegen eine Kündigung vorgehen

    • 26. Juni 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Ihr Rechtsanwalt für eine Kündigungsschutzklage in Köln

    Der Erhalt der Kündigung ist für die meisten Arbeitnehmer ein Schock. In vielen Fällen ist die Kündigung jedoch nicht berechtigt und damit unwirksam, wenn der Arbeitnehmer dagegen vorgeht. Das Mittel der Wahl ist hierfür die Kündigungsschutzklage. Hierbei sind jedoch Fristen zu beachten, die es unbedingt einzuhalten gilt.

    mehr erfahren:
  • Betriebsbedingte Kündigung: Darauf sollten Sie achten!

    • 5. Juni 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Rechtsanwalt für Betriebsbedingte Kündigung in Köln

    In der aktuellen Situation mit dem Corona Virus ist die betriebsbedingte Kündigung wieder ein wichtiges Thema geworden. Wurde vorher von den Unternehmen in großem Maße ein Fehlen qualifizierter Mitarbeiter beklagt, müssen nun viele Unternehmen über eine betriebsbedingte Kündigung nachdenken. Dabei sind nicht nur große Konzerne betroffen, die Stellen abbauen wollen, um auf dem Weltmarkt konkurrenzfähig zu bleiben. Auch kleine und mittelständische Unternehmen müssen teilweise um ihr Überleben kämpfen.

    mehr erfahren:
  • Abmahnung erhalten – Wie kann man als Arbeitnehmer dagegen vorgehen?

    • 22. Mai 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Wie kann ein Mitarbeiter gegen eine Abmahnung vorgehen?

    Arbeitnehmer, die gegen ihre arbeitsvertraglichen Pflichten verstoßen, können von ihrem Arbeitgeber abgemahnt werden. Allerdings ist längst nicht jede Abmahnung gerechtfertigt und der Verfehlung angemessen. Der folgende Artikel zeigt auf, welche Funktionen mit einer Abmahnung verfolgt werden, welche Form diese haben muss und wie sich ein Mitarbeiter dagegen wehren kann.

    mehr erfahren:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • …
  • 7

AKTUELLES

Kategorien
  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • MLM-Recht
Gerne helfen wir auch Ihnen

Melden Sie sich und wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Kontaktanfrage
advopart - Rechtsanwaltskanzlei Köln

 

Weißhausstr. 24, 50939 Köln

0221 165 349 10

0221 165 349 11

info@advopart.com

www.advopart.com

Fachgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Kündigung
  • Arbeitsvertrag
  • Abmahnung
  • AGB im Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeugnis
  • Aufhebungsvertrag
  • Familienrecht
  • Scheidung
  • Umgangsrecht
  • Sorgerecht
  • Vermögensausgleich
  • Trennungsunterhalt
  • Kindesunterhalt

Ratgeber

  • Trennung: Darf der Ehegatte nach Aussperrung zurück in die Ehewohnung? 13. August 2021
  • Scheidung ohne Anwalt – Ist das überhaupt möglich? 6. August 2021
  • Nestmodell – Bedeutung, Vorteile, Nachteile & Unterhalt 30. Juli 2021
© 2025 advopart GbR Rechtsanwaltskanzlei Köln Datenschutz | Impressum | Kontakt