advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
  • KANZLEI
    • Über Uns
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsgebiete
    • Kanzlei-Bewertungen
    • Anwaltskosten
    • Jobs & Karriere
  • ARBEITSRECHT
    • Kündigung
    • Arbeitsvertrag
    • AGB im Arbeitsvertrag
    • Abmahnung
    • Aufhebungsvertrag
    • Arbeitszeugnis
  • FAMILIENRECHT
    • Scheidung
    • Vermögensausgleich
    • Trennungsunterhalt
    • Umgangsrecht
    • Sorgerecht
    • Kindesunterhalt
    • Ehevertrag
  • SERVICE
    • Aktuelles
    • Scheidungskostenrechner
    • Downloads
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Scheidung: Der Ablauf im Scheidungsverfahren

    • 2. August 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Scheidung: Der Ablauf im Scheidungsverfahren

    Wie der Ablauf einer Scheidung in Deutschland aussieht, hängt vor allem davon ab, ob es sich um eine einvernehmliche oder um eine streitige Scheidung handelt. Im Vergleich zur einvernehmlichen Scheidung kann eine streitige Scheidung auch mehrere Jahre dauern und viel Geld kosten.

    mehr erfahren:
  • Scheidung mit Schulden: Wer hat die Schulden nach einer Trennung zu tilgen?

    • 29. Juni 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Scheidung mit Schulden: Wer hat die Schulden nach einer Trennung zu tilgen?

    Eine Ehe geht oft mit einem gemeinsamen Haus oder einer Wohnung einher. Die Finanzierung dieser Immobilie ist in aller Regel auf viele Jahre ausgelegt und wird nicht selten unter der Voraussetzung aufgestellt, dass beide Partner ihren Teil dazu beitragen. Kommt es jedoch zur Scheidung, stehen die Eheleute häufig noch mit einem beträchtlichen Berg an Schulden da und einer Immobilie, die sie nicht mehr gemeinsam nutzen möchten oder können. Was nach der Scheidung mit den Schulden passiert ist also für beide Eheleute von besonderer Wichtigkeit.

    mehr erfahren:
  • Scheidung mit Immobilien: Wer darf das Haus behalten?

    • 22. Juni 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Scheidung mit Immobilien: Wer darf das Haus behalten?

    Eine Scheidung ist grundsätzlich ein unschönes und zumeist auch sehr einschneidendes Ereignis im Leben vieler Menschen. Besonders heikel wird es oft dann, wenn es um die Aufteilung des Vermögens und dabei vor allem um die Zukunft gemeinsamer Immobilien und des privat genutzten Haus geht. Insbesondere wenn die gemeinsame Diskussionsgrundlage aufgrund von Streitigkeiten dahin gegangen ist, bleibt oft nur noch die rechtliche Lösung solcher Konflikte und die Rechtslage muss entscheiden, wer nach der Scheidung im gemeinsam genutzten Haus wohnen bleiben darf und wie das Vermögen und mögliche Immobilien Bestände aufgeteilt werden.

    mehr erfahren:
  • Voraussetzung für eine Scheidung – Was ist zu beachten?

    • 25. Mai 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Wichtigste Voraussetzung für eine Scheidung - Das Scheitern der Ehe

    Wer sich einmal dazu entschlossen hat, sich scheiden zu lassen, möchte die Scheidung in der Regel so schnell wie möglich über die Bühne bringen. Doch so schnell, wie es sich der ein oder andere wünscht, ist eine Scheidung nicht möglich. Denn um sich scheiden lassen zu können, müssen bestimmte Voraussetzungen vorliegen.

    mehr erfahren:
  • Nachehelicher Unterhalt: Wann der Ex-Partner zahlen muss

    • 18. Mai 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Wann Nachehelicher Unterhalt für den Ex-Partner gezahlt werden muss

    Die Scheidung setzt einen rechtskräftigen Schlussstrich unter die gemeinsamen Ehejahre. Beide Partner gehen ab dann eigene Wege. Die gemeinsame, wirtschaftliche Verantwortung, weicht der Pflicht zur finanziellen Selbstbestimmung. Jeder Ehegatte muss nach der Scheidung aus eigener Kraft für sein Auskommen sorgen. Nachehelicher Unterhalt kann nicht vorausgesetzt werden. Doch es gibt Ausnahmen.

    mehr erfahren:
  • Trennung mit Scheidungsfolgenvereinbarung – Darauf gilt es zu achten!

    • 11. Mai 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Trennungs-/ Scheidungsfolgenvereinbarung

    Für alle Beteiligten ist eine endgültige Trennung schon emotional belastend genug. Daher ist es doch wünschenswert, wenn eine Scheidung fair, verständnisvoll und ehrlich verläuft. Dies kann mit Hilfe einer Scheidungsfolgenvereinbarung erreicht werden. Denn diese kann unter Umständen sehr detailliert formuliert sein und außerhalb eines Gerichtssaals ihre Wirkung entfalten. Somit schont eine solche Scheidungsfolgenvereinbarung Ihren Geldbeutel und spart sehr viel Zeit.

    mehr erfahren:
  • Rechte und Pflichten beim gemeinsamen Sorgerecht

    • 4. Mai 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Gemeinsames Sorgerecht nach Trennung/ Scheidung

    Eltern haben gegenüber ihren Kindern Rechte und Pflichten, die sie einzuhalten haben. Dabei ist die Vermögenssorge von der Personensorge zu unterscheiden. Grundsätzlich üben beide Eltern das gemeinsame Sorgerecht aus. Auch bei einer Scheidung bleibt das Sorgerecht bei beiden Eltern bestehen. Eine Scheidung bringt somit keine Veränderung mit sich.

    mehr erfahren:
  • Wichtiges zum Zugewinnausgleich bei einer Scheidung

    • 27. April 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Zugewinnausgleich bei einer Scheidung/ Trennung

    Wenn Sie die Scheidung Ihrer Ehe wollen, dann müssen Sie sich meist mit dem Zugewinnausgleich beschäftigen. Denn ohne eine anderweitige Regelung des Güterstandes geht das Gesetz davon aus, dass Sie die Ehe mit dem gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft führen wollen. Dieser bedeutet, dass alles was sie während der Zeit der Ehe erwirtschaftet haben, so behandelt wird, als hätten Sie es gemeinsam mit Ihrem Ehegatten erwirtschaftet. Beim Zugewinnausgleich erhält dann der Ehegatte, der weniger im Laufe der Ehe erwirtschaftet hat, die Hälfte von dem anderen Ehegatten, was dieser mehr erwirtschaftet hat.

    mehr erfahren:
  • Versorgungsausgleich: Was passiert bei einer Scheidung mit der Rente

    • 20. April 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Versorgungsausgleich: Was passiert bei einer Scheidung mit der Rente

    Wenn Sie die Scheidung Ihrer Ehe möchten, sind Sie gezwungen sich mit dem Thema Versorgungsausgleich auseinanderzusetzen. Dieser ist nichts anderes als die Aufteilung der während der Ehe erworbenen Versorgungsrechte. Damit geht es letztendlich um Ihre Rente. Wenn Sie verheiratet sind, dann teilen Sie alles auf. Lassen Sie sich hingegen scheiden, dann müssen Sie sich ihre eigenen Gedanken zur Rente machen.

    mehr erfahren:
  • Trennung/ Scheidung: Was passiert mit der gemeinsamen Wohnung?

    • 13. April 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Trennung/ Scheidung: Was passiert mit der gemeinsamen Wohnung?

    Die Ehe ist aus Sicht der Eheleute gescheitert. Was passiert nun? Trennung oder Scheidung? Jeder Ehegatte versucht erst einmal auf eigenen Beinen zu stehen. Danach stellt sich jedoch schnell die Frage was mit der gemeinsamen Wohnung während der Trennung und der Scheidung genau passieren soll. Denn diese ist der bisherige Lebensmittelpunkt der Eheleute gewesen.

    mehr erfahren:
  • 1
  • …
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13

AKTUELLES

Kategorien
  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • MLM-Recht
Gerne helfen wir auch Ihnen

Melden Sie sich und wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Kontaktanfrage
advopart - Rechtsanwaltskanzlei Köln

 

Weißhausstr. 24, 50939 Köln

0221 165 349 10

0221 165 349 11

info@advopart.com

www.advopart.com

Fachgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Kündigung
  • Arbeitsvertrag
  • Abmahnung
  • AGB im Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeugnis
  • Aufhebungsvertrag
  • Familienrecht
  • Scheidung
  • Umgangsrecht
  • Sorgerecht
  • Vermögensausgleich
  • Trennungsunterhalt
  • Kindesunterhalt

Ratgeber

  • Trennung: Darf der Ehegatte nach Aussperrung zurück in die Ehewohnung? 13. August 2021
  • Scheidung ohne Anwalt – Ist das überhaupt möglich? 6. August 2021
  • Nestmodell – Bedeutung, Vorteile, Nachteile & Unterhalt 30. Juli 2021
© 2025 advopart GbR Rechtsanwaltskanzlei Köln Datenschutz | Impressum | Kontakt