advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
  • KANZLEI
    • Über Uns
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsgebiete
    • Kanzlei-Bewertungen
    • Anwaltskosten
    • Jobs & Karriere
  • ARBEITSRECHT
    • Kündigung
    • Arbeitsvertrag
    • AGB im Arbeitsvertrag
    • Abmahnung
    • Aufhebungsvertrag
    • Arbeitszeugnis
  • FAMILIENRECHT
    • Scheidung
    • Vermögensausgleich
    • Trennungsunterhalt
    • Umgangsrecht
    • Sorgerecht
    • Kindesunterhalt
    • Ehevertrag
  • SERVICE
    • Aktuelles
    • Scheidungskostenrechner
    • Downloads
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kindesunterhalt: Wie Kinder nach einer Scheidung versorgt werden

    • 3. Juli 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Kindesunterhalt: Wie Kinder nach einer Scheidung versorgt werden

    Im Zuge einer Scheidung ist zu klären, wie die Kinder nach der Trennung der Eltern zu versorgen sind. Hierbei kommt die Düsseldorfer Tabelle ins Spiel. Diese bestimmt nämlich, wie viel Unterhalt für den Nachwuchs zu zahlen ist. In diesem Beitrag erfahren Sie, worauf Sie in Bezug auf den Kindesunterhalt nach der Scheidung achten müssen.

    mehr erfahren:
  • Versorgungsausgleich: Das passiert bei der Scheidung mit der Rente

    • 19. Juni 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Versorgungsausgleich: Das passiert bei der Scheidung mit der Rente

    Lassen Sie sich von Ihrem Ehepartner scheiden, müssen Sie sich dabei mit dem Versorgungsausgleich auseinandersetzen. Hierbei handelt es sich um einen Aspekt, der Ihre Rente betrifft. Während einer Ehe werden nämlich Versorgungsrechte erworben, die später aufgeteilt werden müssen. Für viele Betroffene ist dieses Thema Neuland, mit dem sie sich oft erst zu spät auseinandersetzen.

    mehr erfahren:
  • Welche Dokumente sind für das Einreichen einer Scheidung notwendig?

    • 12. Juni 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Welche Dokumente sind für das Einreichen einer Scheidung notwendig?

    Um eine Scheidung einzureichen, brauchen Sie nur wenige Dokumente. Sie brauchen dafür lediglich den Scheidungsantrag, die Heiratsurkunde sowie die Geburtsurkunde der gemeinsamen Kinder. Sobald der Antrag mitsamt den erwähnten Dokumenten eingetroffen ist, wird das Verfahren eingeleitet.

    mehr erfahren:
  • Scheidungsfolgenvereinbarung – eine Chance für beide Seiten

    • 29. Mai 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Scheidungsfolgenvereinbarung - eine Chance für beide Seiten

    Im ersten Moment mag eine Scheidung immer einen negativen Eindruck hinterlassen. Doch die Chance auf einen Neuanfang, geregelt und zufriedenstellend für beide Parteien, diese Vorteile sehen die wenigstens scheidenden Paare im Vorfeld. Mittels einer Scheidungsfolgenvereinbarung können viele Punkte bereits vor dem eigentlichen Gerichtstermin besprochen und geklärt werden. Und in der Regel ist für beide Seiten eine Absprache im Vorfeld eine Option für eine gesunde Grundlage der Scheidung.

    mehr erfahren:
  • Unterhalt in der Corona-Krise: Das gilt es zu beachten

    • 15. Mai 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Unterhalt in der Corona-Krise: Das gilt es zu beachten

    Von der aktuellen Corona Krise ist nahezu jeder Bürger betroffen. Nicht selten brechen die Einkommen weg, ob durch Kurzarbeit oder wenn Selbstständige ihr Geschäft gar nicht mehr öffnen dürfen und dadurch keine Einnahmen mehr generieren können. Noch schwieriger wird es, wenn dann noch Unterhalt geleistet werden muss, beispielsweise gegenüber minderjährigen Kindern.

    mehr erfahren:
  • Automatisches Sorgerecht für unverheiratete Väter

    • 24. April 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Automatisches Sorgerecht für unverheiratete Väter

    Nach einer Trennung ist es bisher ein sehr mühsamer Weg, den unverheiratete Väter gehen müssen, um das Sorgerecht für die Kinder zu erhalten. Ist nach der Geburt der Kinder keine gemeinsame Sorgeerklärung abgegeben worden, und ist die Mutter der Kinder nicht mit einem gemeinsamen Sorgerecht einverstanden, bleibt für unverheiratete Väter bisher nur der Weg über das Familiengericht.

    mehr erfahren:
  • Ehe-Aus: Wann ist eine Scheidung möglich?

    • 17. April 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Ehe-Aus: Wann ist eine Scheidung möglich?

    Nur weil sich ein verheiratetes Paar trennt, ist es nicht sofort möglich, sich scheiden zu lassen. Für ein endgültiges Ehe-Aus müssen im Vorfeld einige Voraussetzungen erfüllt sein. In diesem Beitrag erfahren Sie, ab sich die Scheidung vollziehen lässt und worauf Sie bei diesem Prozess zu achten haben.

    mehr erfahren:
  • Umgangsrecht & Umgangsverweigerung während der Corona-Krise

    • 10. April 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Umgangsrecht & Umgangsverweigerung während der Corona-Krise

    Die aktuelle Corona-Krise stellt die Bevölkerung vor immer neue Herausforderungen. Schwierig wird es insbesondere für getrenntlebende Eltern und deren gemeinsame Kinder. Hier stellt sich die Frage, inwieweit das gesetzlich verankerte Umgangsrecht noch in der Corona-Krise ausgeübt werden kann, in Anbetracht von Ausgangsbeschränkungen oder sogar Verboten. Auch eine mögliche Umgangsverweigerung kann hier eine Rolle spielen.

    mehr erfahren:
  • Corona: Was passiert mit meiner Scheidung?

    • 27. März 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Corona: Was passiert mit meiner Scheidung?

    Wir befinden uns aktuell in einer Ausnahmesituation. Das Corona Virus legt das öffentliche Leben nahezu komplett still. Schwierig wird es daher auch, wenn aktuell eine Scheidung bereits beantragt ist oder der Antrag eingereicht werden soll. Die Gerichte befinden sich in einem Zwiespalt: Auf der einen Seite müssen Sie soziale Kontakte soweit wie möglich vermeiden, auf der anderen Seite müssen Sie aber auch den Rechtsschutz des Staates erhalten und den Bürgern Rechtsschutz gewähren.

    mehr erfahren:
  • Umgangsrecht für Kinder – nicht nur Eltern können es einfordern

    • 13. März 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Umgangsrecht für Kinder - nicht nur Eltern können es einfordern

    Dass die Eltern nach einer Trennung ein Umgangsrecht mit dem Kind haben beziehungsweise einfordern können, sollte selbstverständlich sein. Viele wissen jedoch nicht, dass das Umgangsrecht weit darüber hinaus geht und auch erweiterte Familienmitglieder und enge Bezugspersonen, die nicht mit dem Kind verwandt sind, einen Anspruch darauf haben können. Welche Möglichkeiten Familienmitglieder haben ihr Recht einzufordern und welche Voraussetzungen vorliegen müssen, erklärt der folgende Artikel.

    mehr erfahren:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • …
  • 13

AKTUELLES

Kategorien
  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • MLM-Recht
Gerne helfen wir auch Ihnen

Melden Sie sich und wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Kontaktanfrage
advopart - Rechtsanwaltskanzlei Köln

 

Weißhausstr. 24, 50939 Köln

0221 165 349 10

0221 165 349 11

info@advopart.com

www.advopart.com

Fachgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Kündigung
  • Arbeitsvertrag
  • Abmahnung
  • AGB im Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeugnis
  • Aufhebungsvertrag
  • Familienrecht
  • Scheidung
  • Umgangsrecht
  • Sorgerecht
  • Vermögensausgleich
  • Trennungsunterhalt
  • Kindesunterhalt

Ratgeber

  • Trennung: Darf der Ehegatte nach Aussperrung zurück in die Ehewohnung? 13. August 2021
  • Scheidung ohne Anwalt – Ist das überhaupt möglich? 6. August 2021
  • Nestmodell – Bedeutung, Vorteile, Nachteile & Unterhalt 30. Juli 2021
© 2025 advopart GbR Rechtsanwaltskanzlei Köln Datenschutz | Impressum | Kontakt