advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
  • KANZLEI
    • Über Uns
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsgebiete
    • Kanzlei-Bewertungen
    • Anwaltskosten
    • Jobs & Karriere
  • ARBEITSRECHT
    • Kündigung
    • Arbeitsvertrag
    • AGB im Arbeitsvertrag
    • Abmahnung
    • Aufhebungsvertrag
    • Arbeitszeugnis
  • FAMILIENRECHT
    • Scheidung
    • Vermögensausgleich
    • Trennungsunterhalt
    • Umgangsrecht
    • Sorgerecht
    • Kindesunterhalt
    • Ehevertrag
  • SERVICE
    • Aktuelles
    • Scheidungskostenrechner
    • Downloads
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Trennungsunterhalt, Ehegattenunterhalt, Kindesunterhalt

    • 8. Februar 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Wer hat einen Anspruch auf Trennungsunterhalt, Ehegattenunterhalt & Kindesunterhalt?

    Während einer Ehe ist jeder Partner verpflichtet mit seiner Arbeit zum Unterhalt der Familie beizusteuern. Daraus ergibt sich eine Verantwortung der Ehepartner füreinander, die auch nach einer Trennung nicht endet. Aus dieser Konsequenz ergibt sich der Unterhalt nach der Ehe. Inwieweit die ehemaligen Partner Unterhalt fordern können, klären wir in dem folgenden Artikel.

    mehr erfahren:
  • Ehevertrag: Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung?

    • 1. Februar 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Zugewinngemeinschaft oder Gütertrennung?

    Für Promis und Schauspieler ist ein Ehevertrag mit Gütertrennung anstatt gesetzlicher Zugewinngemeinschaft fester Bestandteil einer Hochzeit. Gerade wenn viel Geld im Spiel ist, wird vor der Hochzeit ein Ehevertrag geschlossen. Er regelt nicht die finanziellen Angelegenheiten während der Ehe, sondern wer im Fall einer Scheidung wie viel Geld bekommt – ob nun in Form einer einmaligen Leistung oder einer monatlichen Rente.

    mehr erfahren:
  • Von Unterhalt bis Sorgerecht: Was ändert sich nach dem 18. Geburtstag

    • 25. Januar 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Was ändert sich bei Unterhalt und Sorgerecht nach dem 18. Geburtstag?

    Der 18. Geburtstag ist nicht mit den anderen Geburtstagen vergleichbar. Schließlich beginnt an diesem Tag für jeden jungen Menschen in Deutschland ein neuer Lebensabschnitt. Und der bringt einige Veränderungen mit sich. Die betreffen auch die Lebensbereiche anderer Personen. Eine der Veränderungen ist, dass man mit dem 18.Geburtstag volljährig ist. Doch was bedeutet das?

    mehr erfahren:
  • Aufenthaltsbestimmungsrecht des Kindes – Worauf kommt es an?

    • 18. Januar 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Aufenthaltsbestimmungsrecht des Kindes

    Das Aufenthaltsbestimmungsrecht zählt in den Bereich des Sorgerechts und bestimmt letztlich, wo ein Kind nach der Scheidung der Eltern lebt und wo es sich aufhalten darf. Das Sorgerecht umfasst zusätzlich noch Fragen nach der Erziehung, Bildung und der Vorsorge im Bereich Gesundheit.

    mehr erfahren:
  • 5 Tipps, wie man das gemeinsame Sorgerecht erfolgreich aufteilt

    • 11. Januar 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Wie man das gemeinsame Sorgerecht erfolgreich aufteilt

    Eine Trennung ist für alle Beteiligten eine schwierige Sache, insbesondere für die aus der Ehe hervorgegangenen Kinder. Das gemeinsame Sorgerecht nach der Scheidung ist am einfachsten umzusetzen, wenn die ehemaligen Partner auch nach der Trennung einen guten Umgang miteinander pflegen.

    mehr erfahren:
  • Was ist das Beste für Scheidungskinder an Weihnachten

    • 21. Dezember 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Was ist das Beste für Scheidungskinder an Weihnachten

    Weihnachten ist das Fest der Liebe und Harmonie in der Familie ist gerade jetzt besonders wichtig. Schwierig wird es, wenn die heile Familie zerbrochen ist, weil sich die Eltern getrennt haben. Natürlich haben auch Scheidungskinder ein Recht darauf, schöne und fröhliche Weihnachten zu verbringen. Dabei stellt sich natürlich die Frage, wie das unter diesen Umständen am besten gelingen kann.

    mehr erfahren:
  • Trennung & Scheidung trotz Gefühlen

    • 14. Dezember 2018
    • Veröffentlicht durch: mirkorau
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Trennung & Scheidung trotz Gefühlen

    Manchmal ist eine Beziehung am Ende, obwohl beide Partner sich nach wie vor lieben. Denn es gibt Differenzen und Probleme, die so groß sind, dass sie eine Beziehung trotz vorhandener Gefühle enden lassen. Solch eine Trennung, die hauptsächlich auf rationalen Überlegungen basiert, ist für alle Beteiligten eine schwierige Angelegenheit. Doch in welchen Fällen macht eine Trennung Sinn, obwohl noch große Gefühle im Spiel sind und welche Schwierigkeiten bringt sie mit sich?

    mehr erfahren:
  • Umgangsrecht – Bei Kontaktverweigerung droht eine Strafe

    • 7. Dezember 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Umgangsrecht - Bei Kontaktverweigerung droht eine Strafe

    Eine Trennung beendet das Verhältnis der Eltern zueinander, nicht aber gegenüber dem Kind. Der Vater bleibt der Vater und die Mutter bleibt die Mutter. Pflegen die getrennten oder geschiedenen Eltern einen korrekten Umgang miteinander und gegenüber dem Kind, wird von diesem viel Druck genommen. Doch was, wenn es zwischen den Geschiedenen zum Streit kommt und Kinder in den Streit hineingezogen werden?

    mehr erfahren:
  • Prozesskostenhilfe & Verfahrenskostenhilfe bei einer Scheidung

    • 30. November 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Prozesskostenhilfe & Verfahrenskostenhilfe bei einer Scheidung und Folgesachen

    Eine Scheidung ist ein tiefgreifendes emotionales Ereignis. Hinzu kommt, dass eine Scheidung mit Kosten verbunden ist. Das ist dann der Fall, wenn das Scheidungsverfahren lange dauert und ein Streit um Unterhalt und Vermögenswerte im Raum stehen. Eine Scheidung muss man sich daher auch leisten können. Hinzu kommt, dass Anwaltspflicht besteht und mitunter müssen kostspielige Sachverständige beigezogen werden. Wenn die Kosten die finanziellen Möglichkeiten überschreiten, kann Prozesskostenhilfe beantragt werden.

    mehr erfahren:
  • Private Scheidung nach Scharia-Recht in Deutschland?

    • 16. November 2018
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Familienrecht
    Keine Kommentare
    Private Scheidung nach Scharia-Recht in Deutschland?

    Europäische Grundwerte und Rechtsvorschriften bieten Orientierung und Schutz bei Kontakt mit Menschen fremder Kulturen. Das gilt besonders für das Familien- und Eherecht. Ein Beispiel dafür ist das Eherecht des Islam. Nach der Scharia ist eine private Scheidung möglich und wird in vom Islam geprägten Ländern praktiziert. Doch wie geht man damit in Deutschland oder in einem anderen Mitgliedsstaat der EU um. Hier sind Gerichte gefordert, für Bürger klare Regeln und somit Rechtssicherheit zu schaffen.

    mehr erfahren:
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 13

AKTUELLES

Kategorien
  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • MLM-Recht
Gerne helfen wir auch Ihnen

Melden Sie sich und wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Kontaktanfrage
advopart - Rechtsanwaltskanzlei Köln

 

Weißhausstr. 24, 50939 Köln

0221 165 349 10

0221 165 349 11

info@advopart.com

www.advopart.com

Fachgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Kündigung
  • Arbeitsvertrag
  • Abmahnung
  • AGB im Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeugnis
  • Aufhebungsvertrag
  • Familienrecht
  • Scheidung
  • Umgangsrecht
  • Sorgerecht
  • Vermögensausgleich
  • Trennungsunterhalt
  • Kindesunterhalt

Ratgeber

  • Trennung: Darf der Ehegatte nach Aussperrung zurück in die Ehewohnung? 13. August 2021
  • Scheidung ohne Anwalt – Ist das überhaupt möglich? 6. August 2021
  • Nestmodell – Bedeutung, Vorteile, Nachteile & Unterhalt 30. Juli 2021
© 2025 advopart GbR Rechtsanwaltskanzlei Köln Datenschutz | Impressum | Kontakt