advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
  • KANZLEI
    • Über Uns
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsgebiete
    • Kanzlei-Bewertungen
    • Anwaltskosten
    • Jobs & Karriere
  • ARBEITSRECHT
    • Kündigung
    • Arbeitsvertrag
    • AGB im Arbeitsvertrag
    • Abmahnung
    • Aufhebungsvertrag
    • Arbeitszeugnis
  • FAMILIENRECHT
    • Scheidung
    • Vermögensausgleich
    • Trennungsunterhalt
    • Umgangsrecht
    • Sorgerecht
    • Kindesunterhalt
    • Ehevertrag
  • SERVICE
    • Aktuelles
    • Scheidungskostenrechner
    • Downloads
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Kündigungsschutzklagen nach Serienaus der Lindenstraße abgewiesen

    • 25. Oktober 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Kündigungsschutzklagen nach Serienaus der Lindenstraße abgewiesen

    Die Serie “Lindenstraße” gehört seit 1985 fest zum Programm am frühen Sonntagabend in der ARD und bildet eine Institution als erste Soap Serie überhaupt. Nun entschied aber die Fernsehprogrammkonferenz der ARD, dass der Vertrag mit der produzierenden Firma nicht weiter verlängert wird. Damit wird die Serie “Lindenstraße” nach über 30 Jahren endgültig eingestellt. Die letzte Folge soll am 29. März 2020 zu sehen sein.

    mehr erfahren:
  • Richtige Form & Formulierung im Arbeitszeugnis

    • 11. Oktober 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Richtige Form & Formulierung im Arbeitszeugnis

    Mit dem Ende eines Arbeitsverhältnisses und der Kündigung beim bisherigen Arbeitgeber beginnt für den Arbeitnehmer ein neuer Lebensabschnitt. Eine nicht unwesentliche Rolle dabei spielt das Arbeitszeugnis, auf das der Arbeitnehmer einen gesetzlichen Anspruch hat. Noch immer ist dieses Arbeitszeugnis die wichtigste Unterlage für die Bewerbung beim neuen Unternehmen. Ein neuer Arbeitgeber wird sich im Wesentlichen erst einmal an der Einschätzung des ehemaligen Arbeitgebers orientieren und danach entscheiden, ob er den Bewerber überhaupt zu einem Vorstellungsgespräch einlädt.

    mehr erfahren:
  • Abwicklungsvertrag vs. Aufhebungsvertrag

    • 27. September 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Abwicklungsvertrag vs. Aufhebungsvertrag: Was ist der Unterschied?

    Ein Arbeitsverhältnis kann auf verschiedenen Wegen beendet werden. Dabei gibt es die einseitige Möglichkeit, wenn beispielsweise der Arbeitgeber aus betrieblichen Gründen kündigen muss, oder der Arbeitnehmer kündigt, weil er einen neuen, attraktiven Job gefunden hat. Es gibt aber auch die beidseitige Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch einen Aufhebungsvertrag oder einen Abwicklungsvertrag.

    mehr erfahren:
  • Kündigung: Mit welcher Abfindung können Arbeitnehmer rechnen?

    • 16. August 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Kündigung: Mit welcher Abfindung können Arbeitnehmer rechnen?

    Möchte sich ein Unternehmen von einem Arbeitnehmer trennen und der Mitarbeiter möchte gerne bleiben, kommt oft die Möglichkeit einer Abfindung ins Spiel. Gerade wenn die Kündigung beispielsweise aufgrund langer Betriebszugehörigkeit oder einer Behinderung schwierig ist, kann der Arbeitnehmer bei geschicktem Verhandeln einiges erreichen.

    mehr erfahren:
  • Gekündigt? Sieben hilfreiche Tipps bei einer Kündigung

    • 19. Juli 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Gekündigt? Sieben hilfreiche Tipps bei einer Kündigung

    Die Kündigung vom Arbeitgeber zu erhalten sorgt in aller Regel für einen Schock für den Mitarbeiter. Existenzängste mischen sich mit Selbstzweifeln und mit fehlender Wertschätzung an der eigenen Leistungsfähigkeit. Hinzu kommen noch Trauer und Wut. Gerade jetzt sollte sich der Betroffene aber besonnen verhalten, da kurze Fristen zu beachten sind, um keine berechtigten Ansprüche zu gefährden.

    mehr erfahren:
  • Kein Urlaubsanspruch in Elternzeit

    • 5. Juli 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Kein Urlaubsanspruch in Elternzeit

    Gerade die Zeit nach der Geburt ist für die Eltern ziemlich anstrengend. Gerne wird daher die Elternzeit genommen, in der das Arbeitsverhältnis ruht. Hier stellt sich dann die Frage, ob der Arbeitnehmer in dieser Zeit, einen Anspruch auf Urlaub erwirbt.

    mehr erfahren:
  • Katholische Kirche: Zweite Ehe ist kein Kündigungsgrund

    • 28. Juni 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorien: Arbeitsrecht, Familienrecht
    Keine Kommentare
    Katholische Kirche: Zweite Ehe ist kein Kündigungsgrund

    Staat und Kirche sind klar voneinander getrennt. Der Arbeitsplatz bleibt einem auch nach einer Scheidung erhalten und wer eine zweite Ehe eingehen möchte, kann ebenfalls seinen Arbeitsplatz behalten. Das ist das Selbstverständnis, welches grundlegend vorherrscht. Doch es gibt eine Nische, wo diese Grundsätze nicht so selbstverständlich sind. Denn Arbeitnehmer mit kirchlichem Arbeitsverhältnis unterliegen speziellen Regelungen.

    mehr erfahren:
  • Aufhebungsvertrag mit Schwerbehindertem wirksam?

    • 14. Juni 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Aufhebungsvertrag schwerbehinderter Menschen

    Der Aufhebungsvertrag ist eine alternative Form der Beendigung eines Arbeitsverhältnisses. Im Gegensatz zur Kündigung, die einseitig erfolgt, findet hier eine einvernehmliche Beendigung statt. Arbeitgeber und Arbeitnehmer einigen sich darauf, dass Arbeitsverhältnis zu einem bestimmten Zeitpunkt zu beenden.

    mehr erfahren:
  • Kündigung von Low Performern

    • 7. Juni 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Kündigung von Low Performern

    Für einen Arbeitgeber ist es schwierig, wenn in seinem Unternehmen Mitarbeiter sind, die nicht die volle Leistung erbringen. Dabei spielt es letztlich für das Unternehmen keine große Rolle, ob die Mitarbeiter die gewünschte Arbeit nicht erbringen können oder wollen. Solche Arbeitnehmer bezeichnet man auch als Low Performer. Oft bleibt hier nur die Kündigung.
    Der folgende Artikel beantwortet die wichtigsten Fragen hierzu und erklärt wie ein Arbeitgeber die Kündigung bei einem Low Performer am besten umsetzt.

    mehr erfahren:
  • Der Aufhebungsvertrag und seine Tücken

    • 17. Mai 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Der Aufhebungsvertrag und seine Tücken

    Viele Arbeitnehmer denken, dass die Kündigung ihres Arbeitsvertrags einen Makel darstellt und dass eine einvernehmliche Trennung von ihrem Arbeitgeber mit einem Aufhebungsvertrag besser ankommt. Der Aufhebungsvertrag hat jedoch einige Fallstricke, so dass sich jeder Arbeitnehmer genau überlegen sollte, ob die Kündigung nicht die bessere Lösung ist. Der folgende Artikel stellt die großen Probleme des Aufhebungsvertrags dar.

    mehr erfahren:
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

AKTUELLES

Kategorien
  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • MLM-Recht
Gerne helfen wir auch Ihnen

Melden Sie sich und wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Kontaktanfrage
advopart - Rechtsanwaltskanzlei Köln

 

Weißhausstr. 24, 50939 Köln

0221 165 349 10

0221 165 349 11

info@advopart.com

www.advopart.com

Fachgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Kündigung
  • Arbeitsvertrag
  • Abmahnung
  • AGB im Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeugnis
  • Aufhebungsvertrag
  • Familienrecht
  • Scheidung
  • Umgangsrecht
  • Sorgerecht
  • Vermögensausgleich
  • Trennungsunterhalt
  • Kindesunterhalt

Ratgeber

  • Trennung: Darf der Ehegatte nach Aussperrung zurück in die Ehewohnung? 13. August 2021
  • Scheidung ohne Anwalt – Ist das überhaupt möglich? 6. August 2021
  • Nestmodell – Bedeutung, Vorteile, Nachteile & Unterhalt 30. Juli 2021
© 2025 advopart GbR Rechtsanwaltskanzlei Köln Datenschutz | Impressum | Kontakt