advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
advopart – Rechtsanwaltskanzlei Köln
  • KANZLEI
    • Über Uns
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsgebiete
    • Kanzlei-Bewertungen
    • Anwaltskosten
    • Jobs & Karriere
  • ARBEITSRECHT
    • Kündigung
    • Arbeitsvertrag
    • AGB im Arbeitsvertrag
    • Abmahnung
    • Aufhebungsvertrag
    • Arbeitszeugnis
  • FAMILIENRECHT
    • Scheidung
    • Vermögensausgleich
    • Trennungsunterhalt
    • Umgangsrecht
    • Sorgerecht
    • Kindesunterhalt
    • Ehevertrag
  • SERVICE
    • Aktuelles
    • Scheidungskostenrechner
    • Downloads
  • KONTAKT
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • “Coronabedingte” Kündigung im Arbeitsrecht (COVID19)

    • 8. Mai 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    "Coronabedingte" Kündigung im Arbeitsrecht (COVID19)

    Die aktuelle Lage ist durch die Corona Pandemie nicht gerade einfach. Noch schwieriger wird es aber, wenn der Arbeitgeber in finanzielle Schwierigkeiten gerät und die Angestellten eine Kündigung erhalten. Natürlich muss auch in Zeiten von Corona eine Kündigung gerechtfertigt sein.

    mehr erfahren:
  • Kein Recht auf Homeoffice: Arbeitsrecht in der Corona-Krise

    • 1. Mai 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Kein Recht auf Homeoffice in der Corona-Krise (COVID19)

    In der aktuell schwierigen Zeit mit dem Corona Virus stellt sich für viele Arbeitnehmer die Frage, ob sie ein Recht auf ein Homeoffice oder einen Telearbeitsplatz haben, soweit dies arbeitstechnisch umsetzbar ist. Insbesondere der Weg zur Arbeit mit der Möglichkeit der Ansteckung bildet hier ein nicht unerhebliches Risiko. Letztlich gibt es ja auch vom Arbeitgeber eine Fürsorgepflicht gegenüber seinen Angestellten und ihrer Gesundheit.

    mehr erfahren:
  • Kurzarbeit wegen Corona: Was gilt für Arbeitnehmer?

    • 3. April 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Kurzarbeit wegen Corona: Was gilt für Arbeitnehmer?

    Der Corona Virus hält Deutschland derzeit fest im Griff. Geschäfte werden geschlossen, Messen abgesagt aufgrund von Kontaktverboten, Laufbänder stehen still, da der Verkauf von vielen Artikeln nicht stattfinden kann. Für die Unternehmen stellt sich neben dem Umsatzeinbruch durch Corona ein weiteres Problem: Die Arbeitnehmer müssen weiterbezahlt werden, auch wenn ihre derzeitige Beschäftigung häufig nicht mehr gewährleistet werden kann. Um die wirtschaftlichen Folgen für das Unternehmen zu folgen, können diese Kurzarbeit bei der Agentur für Arbeit anmelden und für die Arbeitnehmer Kurzarbeitergeld beantragen.

    mehr erfahren:
  • Änderungen im Arbeitsvertrag generell möglich

    • 20. März 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Änderungen im Arbeitsvertrag generell möglich

    Generell gelten für Arbeitnehmer die Regelungen, die im Arbeitsvertrag vereinbart sind. Nun denken die Mitarbeiter nachvollziehbarerweise, dass Anpassungen, die sie betreffen auch einer Änderung ihres Arbeitsvertrags bedürfen.

    mehr erfahren:
  • Kündigung bei Schwangerschaft: Entscheidung des Bundearbeitsgerichts

    • 28. Februar 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Kündigung bei Schwangerschaft: Entscheidung des Bundearbeitsgerichts

    Dass Frauen während ihrer Schwangerschaft einem besonderen Kündigungsschutz unterliegen, sollte allgemein bekannt sein. Dieser Schutz ist im Mutterschutzgesetz § 9 Absatz 1 vorgesehen. Danach kann eine Frau während der Schwangerschaft und bis zu vier Monate nach der Geburt nicht gekündigt werden. Wie es allerdings mit der Kündigung aussieht, wenn der Arbeitgeber zum Zeitpunkt der Kündigung noch nicht von der Schwangerschaft wusste, erklärt der folgende Artikel anhand eines Urteils des Bundearbeitsgerichts.

    mehr erfahren:
  • Freistellung nach Kündigung: Urlaub abgegolten, Überstunden nicht

    • 17. Januar 2020
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Freistellung nach Kündigung: Urlaub abgegolten, Überstunden nicht

    Nach einer Kündigung möchten viele Arbeitgeber die Freistellung des Arbeitnehmers, um der Stimmung im Betrieb nicht zu schaden. Dabei wird häufig ein bestehender Anspruch auf Urlaub abgegolten. Fraglich ist aber, inwieweit auch Überstunden bei der Freistellung berücksichtigt werden können. Das Bundesarbeitsgericht musste sich unlängst mit einem derartigen Fall auseinandersetzen. Die rechtliche Würdigung und die Entscheidung des Gerichts sind Thema des folgenden Artikels.

    mehr erfahren:
  • Weihnachtsgeld kann nicht einfach gestrichen werden

    • 20. Dezember 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Weihnachtsgeld kann nicht einfach gestrichen werden

    In Deutschland hat ein Arbeitnehmer keinen gesetzlichen Anspruch auf Weihnachtsgeld. Es handelt sich um eine freiwillige Zahlung des Arbeitgebers. Insofern ist die Zahlung des Bonus am Jahresende auch sehr ungerecht verteilt. Während sich gerade Mitarbeiter in größeren Betrieben über ein schönes Zubrot freuen können, müssen viele Arbeiter in kleinen Betrieben darauf verzichten.

    mehr erfahren:
  • Was gilt im Arbeitsrecht über Weihnachten?

    • 6. Dezember 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Was gilt im Arbeitsrecht über Weihnachten?

    Weihnachten ist das Fest, an dem die Familie zusammenkommt, um gemeinsam fröhliche Stunden zu verbringen. Dazu braucht man Zeit. Zeit, die man verständlicherweise nicht am Arbeitsplatz verbringen kann. Damit Weihnachten auch ein Fest des Friedens ist, hat das Arbeitsrecht klare Regeln was die Freizeit zu Weihnachten betrifft. Die betreffen vor allem die Pflichten des Arbeitgebers und die Rechte des Arbeitnehmers.

    mehr erfahren:
  • Kündigungsschutzklage – Die wichtigsten Infos

    • 29. November 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Kündigungsschutzklage - Die wichtigsten Infos

    Eine Kündigung ist für den Arbeitnehmer in aller Regel ein traumatisches Erlebnis. Nicht nur, dass das Selbstbewusstsein Schaden nimmt, es machen sich auch Existenzängste breit. Doch gerade jetzt gilt es einen kühlen Kopf zu bewahren. Hierbei geht es um die Frage, ob die Kündigung überhaupt wirksam war, oder eine Wiedereinstellung möglich ist. Das wichtigste Instrument dabei ist die Kündigungsschutzklage. Doch hierbei gilt es Fristen und Formalien zu beachten.

    mehr erfahren:
  • Abmahnung – Das gilt es zu wissen…

    • 8. November 2019
    • Veröffentlicht durch: advopart
    • Kategorie: Arbeitsrecht
    Keine Kommentare
    Abmahnung - Das gilt es zu wissen...

    Für die meisten Arbeitnehmer ist es ein Schock, vom Arbeitgeber abgemahnt zu werden. Damit soll der Mitarbeiter auf ein schwerwiegendes Fehlverhalten hingewiesen werden und da die Abmahnung in der Regel einer Kündigung vorweggeht, wird sie im Arbeitsrecht auch oft als “gelbe Karte” bezeichnet. Ein Arbeitnehmer sollte sich einen Rechtsanwalt nehmen und mit diesem die Rechtmäßigkeit besprechen.

    mehr erfahren:
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7

AKTUELLES

Kategorien
  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Familienrecht
  • MLM-Recht
Gerne helfen wir auch Ihnen

Melden Sie sich und wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Verfügung.

Kontaktanfrage
advopart - Rechtsanwaltskanzlei Köln

 

Weißhausstr. 24, 50939 Köln

0221 165 349 10

0221 165 349 11

info@advopart.com

www.advopart.com

Fachgebiete

  • Arbeitsrecht
  • Kündigung
  • Arbeitsvertrag
  • Abmahnung
  • AGB im Arbeitsvertrag
  • Arbeitszeugnis
  • Aufhebungsvertrag
  • Familienrecht
  • Scheidung
  • Umgangsrecht
  • Sorgerecht
  • Vermögensausgleich
  • Trennungsunterhalt
  • Kindesunterhalt

Ratgeber

  • Trennung: Darf der Ehegatte nach Aussperrung zurück in die Ehewohnung? 13. August 2021
  • Scheidung ohne Anwalt – Ist das überhaupt möglich? 6. August 2021
  • Nestmodell – Bedeutung, Vorteile, Nachteile & Unterhalt 30. Juli 2021
© 2025 advopart GbR Rechtsanwaltskanzlei Köln Datenschutz | Impressum | Kontakt